Beschreibung
Batteriebetriebene oder hybride Elektrofahrzeuge für den Transport von Schwerlasten
TRAGFÄHIGKEIT: 0 – 1000 TONNEN
Morello entwickelt, fertigt und vertreibt elektrische Elektro LKW mit Batterie- oder Hybridantrieb für den Transport von Schwerlasten innerhalb von Produktionsbetrieben in der ganzen Welt.
In der Tat sind Unternehmen, die große Lasten in ihren Betriebsgebäuden zu bewegen haben, zunehmend mit der Luftverschmutzung durch Dieselfahrzeuge konfrontiert. Immer mehr werden daher motorbetriebene Transportmittel innerhalb von Lagerhallen sowie auch im Freien vermieden.
Um diesem Bedarf gerecht zu werden, hat Morello eine breite Palette an Elektro Lastkraftwagen entwickelt, die mit vollelektrischen Antrieben (batteriebetrieben oder hybrid) ausgestattet sind.
BATTERIEBETRIEBENE ELEKTRISCHE LKW
Bei einem Batterie LKW erfolgt der Antrieb über Wechselstrom-Elektromotoren, die von einer SPS Steuerung der neuesten Generation gelenkt werden, und dessen Strom von einer oder mehreren am Elektrofahrzeug montierten Batterien erzeugt wird.
Die Vorteile eines vollelektrischen Lastwagens gegenüber einem Diesel-Lastkraftwagen sind vielfältig:
- Vermeidung von Umweltverschmutzung (mit flexibler Anwendung in Innen- und Außenbereichen)
- Kostenersparnis über Tausende von Euro (Diesel gegen Strom)
- Geringe Wartung
- Verlängerung der Nutzungsdauer (der Austausch eines Elektromotors ist sehr einfach und kostengünstig)
- Komplette Verringerung der Lärmbelastung
- Automatisierungsmöglichkeiten
Es gibt verschiedene Arten von Batterien für LKW, von klassischen Blei-Säure-Batterien bis hin zu Lithium-Batterien der neuesten Generation.
Gerade der Einsatz von Lithiumbatterien hat zur zunehmenden Verbreitung von elektrischen Transportern beigetragen. Dank ihrer Ladegeschwindigkeit und der Möglichkeit, auch nur einige Minuten lang aufgeladen zu werden (Biberonnage), eignen sie sich für
elektrische Transporter, die für eine hohe Zahl von Arbeitszyklen mit geringen Pausen eingesetzt werden. Mit einer angemessenen Auslegung der Batteriegröße, der Ladepausen und etwaiger Ersatzbatterien ist es tatsächlich möglich, die Nutzung unserer batteriebetriebenen LKW Plattformwagen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zu gewährleisten.
HYBRID-LKW
Ein Hybrid-LKW ist ein flexibles Transportsystem, das zum einen die Luftverschmutzung verhindert und zum anderen die Autonomie verbindet, die ansonsten nur durch ein Dieselfahrzeug garantiert werden kann.
Tatsächlich kann ein Morello-Hybrid-LKW sowohl nur mit der Batterie als auch mit dem Dieselmotor betrieben werden. Auf diese Weise hat der Bediener jederzeit die Möglichkeit, durch einfaches Drehen eines Schalters zu entscheiden, ob er von Batteriestrom (vollständig emissionsfrei) auf Diesel umschalten möchte.
Diese Flexibilität ist sehr nützlich für alle Materialbewegungen, die sowohl innerhalb von Lagerhallen oder auch auf Außenhöfen durchgeführt werden und wofür Autonomie erforderlich ist, die mit der Batterie allein nur schwer zu erreichen ist.
Auch bei diesen Elektro Lastkraftwagen montiert Morello elektrische Antriebsmotoren mit Wechselstrom, die von einer SPS und einem Wechselrichter gesteuert werden. Dies garantiert einen geringen Wartungsaufwand und eine hohe Zuverlässigkeit, die die Morello LKW-Plattformwagen auszeichnen. In der Tat sind Hydraulikmotoren ein Synonym für hohe Wartungskosten, Umweltverschmutzung, hohe Verbrauchskosten und geringere Zuverlässigkeit.
Morello ist in der Lage alle seine Batterie LKW auf Kundenwunsch zu realisieren. Anpassungen sind häufig bei Plattformwagen für Coils und Gussformen erforderlich, wo maßgeschneiderte Plateaus oder verstärkte Fahrgestelle benötigt werden.
Nebst fahrerlosen Transportsystemen und LKW für den Transport von Coils und Gießformen vertreibt Morello auch elektrische Transportwagen, die in Stahlwerken, Gießereien, Luftfahrt-, Nuklear-, Energie-, Aluminium-, Erdöl- und Gassektoren eingesetzt werden, sowie in vielen anderen Sektoren, wo schwere Materialien betriebsintern zu transportieren sind.
Aufgrund der Beschaffenheit der Morello-Elektrofahrzeuge, die bereits mit SPS, Wechselrichtern und elektronischen Sensoren ausgestattet sind, eignen sie sich für eine vollständige Automatisierung. Auf Anfrage können fahrerlose Elektro-LKWs (FTF/AGV) realisiert werden oder auch Lösungen für eine künftige Implementierung der Automatisierung entwickelt werden.
Technische Merkmale
Tragfähigkeit | von 1 Tonne bis 1000 Tonnen | |
Abmessungen | auf Anfrage | |
Lenksysteme | Vorderachse (alle Achsen oder omnidirektional auf Anfrage) | Siehe die Technologie |
Energieversorgung | Batterie (Dieselgenerator, Hybrid oder Wasserstoff auf Anfrage) | Siehe die Technologie |
Fahrgeschwindigkeit | auf Anfrage (von 3 km/h bis über 15 km/h) | |
Antriebsmotoren | AC-Motoren (Hydraulikmotoren auf Anfrage) | Siehe die Technologie |
Lenkmotoren | AC-Motoren (Hydraulikmotoren auf Anfrage) | Siehe die Technologie |
Bedienung | Kabine | Siehe die Technologie |
Art der Räder | Vollgummi, Pneumatik, Polyurethan | |
Hebebühne | auf Anfrage (Hubhöhe ab 50 mm) | |
Art der Batterie | Bleisäure, Gel, Lithium, reines Blei | |
Batterielaufzeit | auf Anfrage (von 1500 m bis über 15000 m) | |
Steigvermögen | auf Anfrage (von 2 % bis über 20 %) | |
Betriebsumgebung | Innen- und Außenbereich, Offshore | |
Sicherheitseinrichtungen | Laserscanner, Sicherheitsbumper, Ultraschallsensoren | Siehe die Technologie |
Industrie 4.0-fähig | auf Anfrage | Siehe die Technologie |
Zugelassen für explosionsgefährdete Bereiche (EX) | auf Anfrage (ATEX, IECEx, NEC 500) | Siehe die Technologie |
Automatische Ausführung – FTS | auf Anfrage | Siehe die Technologie |